Posts mit dem Label spannend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spannend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Oktober 2012

[Rezension] Ich fürchte mich nicht - Tahereh Mafi


 

Autor: Tahereh Mafi

Sprache: Deutsch

Verlag: Goldmann (Facebook: Goldmann)

Seiten: 316

Preis: 16,99€ (Hardcover)

ISBN:
978-3442313013

Altersempfehlung: ab 14


Inhalt

                                                       Ich bin verflucht
                                          Ich habe eine Gabe

                                                                       Ich bin tödlich
                                                       Ich bin das Leben

                                                      Niemand darf mich berühren
                                                     Berühr mich


In Ich fürchte mich nicht geht es um Juliette, die aufgrund einer besonderen Gabe oder eher gesagt einem Fluch, von ihren Eltern mit 14 Jahren verstoßen und eingesperrt wurde. Das Buch beginnt damit, dass die nun Siebzehnjährige in einer Art Irrenanstalt sitzt. Sie hat keinen Kontakt zu anderen Menschen schon seit mehr als 250 Tagen. Sie lebt gefangen in ihrerZelle, wo sie kaum Licht sieht. Sie ist ganz allein, doch eines Tages ändert sich dies. Sie bekommt einen Zellengenossen - Adam.


Charaktere

Julliette ist zu Anfang des Buches sehr in sich gekehrt, was ja verständlich ist. Sie hat nie Liebe erfahren, ihre Eltern haben sie stets als eine Art Monster gesehen. Da das Buch aus ihrer Sicht geschrieben ist, erfährt man nach und nach recht viel über ihre Gedanken und ihre Vergangenheit. Juliette ist anfangs auch recht verwirrt und verängstigt, weshalb sie kaum mit Adam spricht. Da sie diese Besonderheit hat, will sie niemanden berühren und wurde auch lange nicht mehr berührt. Doch gerade das ist es wonach sie sich so sehr sehnt - Liebe und Berührungen. Sie wird nach und nach immer mutiger und wieder "normaler" in ihrem Verhalten. Sie scheint auch immer mehr Adam zu vertrauen, doch dann scheint alles wieder nicht so zu sein, wie sie dachte...
Am Anfang fande ich sie noch sehr interessant, doch zur Mitte hin fande ich ihre Handlungen manchmal ein bisschen unverständlich. Sie hat auf vieles sehr emotional reagiert - besonders wenn es um Adam ging. Das hat mich manchmal ein bisschen gestört, da es dann einfach "too mutch" war. Sonst fande ich sie sehr gut geschrieben und gerade wegen ihrer besonderen "Gabe" auch sehr interessant, da sonst niemand so zu sein scheint wie sie, und ich mich gefragt habe, wieso sie so ist.

"Du bekommst einen Zellengenossen Mitbewohner", haben sie gesagt.


"Wir hoffen, du verrottest hier Für gute Führung", haben sie gesagt.


"Der ist genauso verrückt wie du Keine Isolationshaft mehr", haben sie gesagt.
 


Adam ist in Juliettes Alter und wird eines Tages mit in ihre Zelle gesperrt. Er ist zuerst grob zu ihr, was aber schnell nachlässt. Er fragt Juliette viel, erhält aber kaum Antworten. Er scheint in seinem Willen noch nicht "gebrochen" zu sein, so wie die anderen in der Anstalt, die Juliette nie zu Gesicht bekommt, aber deren Schreie sie stets hören kann. Adam erinnert Juliette an jemanden. Bald weiß sie auch, warum seine Augen ihr so bekannt vorkommen...
Adam fande ich nicht so originell wie Juliette. Er war eben ein ziemlich typischer Charakter, obwohl er doch so manche Geheimisse in sich getragen hat. Auch sein Verhalten gegenüber Juliette fande ich oft vorhersehbar.

Da ich bei Erwähnung von eventuell anderen Charakteren, die im Buch vorkommen, spoilern würde, verrate ich hier nichts mehr - das müsst ihr schon alleine rausfinden :)


Story + Schreibstil

Die Story fande ich an sich sehr interessant. In so einer Art habe ich noch nichts gelesen. Man kann sich zwar schon denken, dass sich zwischen Juliette und Adam etwas anbahnt, aber trotzdem fande ich es gut gemacht. Die Story hatte mehrere Wendungen und war gut zu verstehen. Das Einzige, was dem Leser (zumindest mir) nicht ganz klar wird ist, wieso die Welt anscheinend so zerrüttet ist. Alles scheint fast tot zu sein und die Menschen haben nicht viel. Die Regierung scheint sie regelrecht zu unterdrücken. Doch je mehr man mit dem Buch voran kommt, umso mehr erfährt man auch, obwohl meine Fragen nicht alle beantwortet wurden. Da aber, wie ich finde, noch durchaus genug Stoff zu erzählen wäre, hoffe ich auf einen zweiten Teil.
Der Schreibstil ist hier, zumindest sehr am Anfang, ein bisschen anders als bei anderen Büchern. Oft sind Sätze oder einzelne Wörter durchgestrichen. Ich finde, dass dies aber sehr gut zum Buch und Juliettes Wesen passt, da dies ihre Verwirrtheit und Vereinsamung sehr gut verdeutlicht. Auch die eher kurzen Sätze am Anfang passen gut dazu. Je weiter man liest, desto mehr verändert sich nicht nur Juliette, sodnern auch der Schreibstil. Die Sätze und Juliettes Gedanken werden länger und geordneter. Mich hat es keineswegs gestört, dass manches durchgestrichen war - im Gegenteil! - ich fande es sogar sehr gut so und über haupt nicht störend.


Fazit

Ich fürchte mich nicht ist ein wirklich tolles Buch mit einer Geschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Ein Buch für jeden, der auf Dystopien, Liebesgeschichte und Spannung steht!

Bewertung: 4 von 5

4 von 5


Und wer jetzt noch nicht überzeugt von ist, sollte sich umbedingt den Buchtrailer anschauen, da der wirklich HAMMER ist!

 (alle Rechte den Machern des Videos bzw. dem Goldmann-Verlag vorenthalten)
 
Und falls ihr jetzt neugierig auf das Buch geworden seid, dann könnt ihr euch jetzt freuen, da ich bald ein weiteres Gewinnspiel verantstalten werde, in dem ich ein neues Exemplar von Ich fürchte micht nicht verlosen werde :) Also haltet die Augen auf ;-)

Sonntag, 30. September 2012

[Rezension] Unearthly 01 - Dunkle Flammen



Autor: Cynthia Hand

Sprache: Deutsch

Verlag:  Rowohlt

Seiten: 432

Preis: 9,99€ (Taschenbuch)

ISBN:
978-3499256981

Altersempfehlung: ab 14






Inhalt
In Unearthly - Dunkle Flammen geht es um die 16 Jahre alte Clara Gardner, die zu einem Viertel ein Engel ist und somit auch Engelsblut in dich trägt, genau wie ihre Mutter und ihr Bruder. Gleich zu Anfang des Buches bekommt Clara, die Hauptprotagonistin und Ich-Erzählerin, eine Vision von einem Waldbrand und einem Jungen, den sie allem Anschein nach retten soll. Diese Vision zeigt ihre Aufgabe als Engel, die jeder Engel in seinen jungen Jahren aufgestellt bekommt.

Claras Mutter (auch oft Maggie genannt) beschließt darauf, dass sie mit ihren beiden Kindern nach Wyoming zieht, wo sich die Vision abspielt, damit Clara ihre Aufgabe erfüllen kann. Jeffrey, Claras jüngerer Bruder ist anfangs nicht sehr begeistert davon, dass er Kalifornien verlassen muss.

Clara hat immer öfter diese Vision mit dem Waldbrand und dem Jungen. Sie erfährt immer mehr Details und so auch, dass der Junge Christian Prescott ist, ein sehr beliebter Junge an ihrer neuen Schule in Jackson Hole.

Charaktere

Clara ist ein Engelblut. Das heißt, dass sie in vielen Dingen besser ist als normale Menschen. Sie muss sich, wie auch ihr Bruder und ihre Mutter, immer ein bisschen mit ihren Fähigkeiten zurück halten, damit niemandem auffällt, dass etwas an ihr ungewöhnlich ist.
Sie ist ein sehr angenehmer Charakter, da sie zwar ein typisches Mädchen mit den typischen Gedanken eines Mädchen ist, aber trotzdem nicht zu girly-haft wirkt. Sie ist öfters auch mal sarkastisch und lässt nicht alles auf sich sitzen, was sie mir von Anfang an sympathisch gemacht hat.

Schnell lernt Clara auch Wendy kennen. Wendy ist ein typischer "Beste-Freundin-der-Hauptchrakterin-Charakter". Ich fande sie eigentlich ganz gut geschrieben, nur eine Sache hat mich ein bisschen an ihr gestört. Und zwar hat sie immer versucht, ihren Zwillingsbruder Tucker mit Clara zu verkuppeln, obwohl diese das nicht wollte. Das fande ich manchmal ein bisschen nervig, war aber bei meiner Endbewertung nur ein kleiner Abzug.

Tucker ist, wie schon gesagt, Wendys Zwillingsbruder und Anfangs ein ziemlicher Kotzbrocken. Er ist ziemlich gemein zu Clara und gibt ihr Spitznamen wie "Karotte" (Clara musste sich ihre Haare färben um ihr immer mal wieder leuchtendes blondes Haar zu verstecken...leider ist ein bisschen was schief gegangen ;D). Ich finde Tucker gerade deswegen sehr interessant. Er ist nicht sofort hin und weg von der schönen Clara, sondern lässt seine Abneigung gegenüber Kaliforniern an ihr aus. Doch bald merkt man, dass er vielleicht auch anders sein kann...

Christian ist der Junge aus Claras Vision. Sie muss ihn retten und versucht deshalb mehr über ihn herauszufinden. Er ist ziemlich beliebt an ihrer Schule, wie sie schon bald merkt, und ein typischer Mädchenschwarm. Er ist einfach perfekt - nett, hilfsbereit, charmant, witzig! Clara fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen, doch leider hat die Sache einen Haken, oder eher gesagt zwei!
Erstens, ist Chris mit Kay, der Oberzicke der Schule, zusammen und zweitens muss sie sich auf ihre Aufgabe besser konzentrieren!

Angela ist ein Mädchen aus einem von Claras Kursen und bleibt meist für sich. Sie gibt immer mal wieder merkwürdige Kommentare von sich und schaut Clara komisch an. Schon bald erfährt Clara, was es damit auf sich hat...


Schreibstil/Story

Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr zugesagt, da das Buch zwar jugendlich, aber nicht zu sehr in der Umgangssprache geschrieben wurde. Somit ist es, wie ich finde, nicht nur was für Teenager. Die Story selbst ist eine wirklich schöne Geschichte über Engel und die Liebe, aber auch über die Gefahren, die es mit sich bringt, wenn man ein Engel ist.

Clara erfährt nämlich, dass es nicht nur gute Engel gibt...


Fazit

Dieses Buch war für mich ein tolles Beispiel dafür, dass es sich doch wirklich lohnt nochmal einen Engelroman und eine neue Reihe gleich dazu anzufangen. Unearthly hat micht total mit seiner tollen Geschichte beazaubter! Ich werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen :)


Bewertung



Und hier schon mal das Cover des zweiten Bandes, der am 1. Oktober 2012 erscheint:




Mittwoch, 26. September 2012

[Rezension] Ashes 02 : Tödliche Schatten - Ilsa J. Bick

!!!! ACHTUNG! Lest diese Rezension bitte NICHT, wenn ihr noch vorhabt den ERSTEN TEIL zu lesen!!!!
HIER könnt ihr euch gerne meine Rezension zum ersten Teil Ashes - Brennendes Herz durchlesen :)



Autor: Ilsa J. Bick

Sprache: Deutsch

Verlag: INK

Seiten: 571

Preis: 19,99€ (Hardcover)

ISBN:
978-3863960063

Altersempfehlung: ab 15





Das Buch knüpft nahtlos an den ersten Teil an und beginnt damit, dass Alex nun vor den Toren von Rule ist und nun einer Gruppe von Veränderten - auch "Chuckies" genannt - gegenüber steht. Sie ist versucht ihnen mit aller Macht zu entkommen, aber wird dann doch von ihnen geschnappt und ist nun ihre Gefangene. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein bis die Veränderten sie umbringen.
Chris ist derweilen wieder aufgewacht (er hatte ja ziemlich eine auf die Rübe bekommen) und muss sich nun dem Verhör seines Großvaters stellen, was nicht nur für ihn ein böses Ende nimmt...
Auch Peter spielt hier eine nicht gerade kleine Rolle. Er wird von den sogenannten Kopfgeldjägern gefangen genommen, die nichts Gutes im Sinn zu haben scheinen.
Was mit Tom passiert ist möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, dass müsst ihr schon selber herausfinden. Es ist allgemein sehr schwer euch einen möglichst guten Eindruck vom Inhalt des Buch zu geben, damit ihr wisst um was es so ungefähr geht. Denn es passiert schnell, dass man zu viel verrät und so die Spannung, die das Buch so toll und lesenswert macht, dahin ist. Deshalb verrate ich jetzt auch nicht mehr und sage euch nur nochmal, dass es wirklich super spannend ist und wirklich soviel passiert!

Das Buch hatte so viele Wendungen und Verknüpfungen, dass man richtig gemerkt hat, wie viel Arbeit die Autorin in ihr Werk gesteckt hat.

Manche haben sich ja sehr an der recht "blutigen" Wortwahl gestört gefühlt und dem Buch deshalb auch oft nur 2 Sterne oder so gegeben. Ich muss zugeben, dass ich es anfangs schon manchmal ein bisschen zu extrem fande, aber nach einer Zeit fande ich es nicht mehr so schlimm, da es einfach zu der Story gepasst hat. Die Veränderten sind nun mal brutale Jäger und wenn man z.B. in einen Kugelhagel gerät ist es auch wohl sehr realistisch, dass man von einer getroffen wird und nicht wie durch ein Wunder verschont bleibt. Da ich es trotzdem schon manchmal ein bisschen eklig fande, habe ich dem Buch hier einen klitzekleinen Minuspunkt gegeben.

Ein weiterer kleinerer Kritikpunkt war, dass nicht wie in anderen Büchern nochmal erklärt, was vorher passiert ist, sodass man manchmal nicht genau weiß um was es geht, wenn über irgendwas bestimmtes geredet wird was vorher passiert ist. Deshalb dauert es auch ein bisschen bis die Erinnerungen wiederkommen, aber man versteht auch so eigentlich um was es jetzt geht. Ich hatte sehr schnell wieder drin, wer wer ist und was mit der Person war, da es doch dann nochmal Hinweise gibt und man sich so das Ganze selber erschließen konnte.

Super fande ich, dass das Buch so spannungsgeladen war, dass es wirklich kaum eine Pause zum Durchschnaufen gab. Zudem gab es auch jede Menge Abwechslung in der Story, da das Buch aus mehreren Sichten erzählt wurde und grob gesagt aus vier Handlungssträngen besteht.
Durch diese immer aufrecht erhaltene Spannung, den leichten Schreibstil von Bick und den nicht zu langen Kapiteln, die fast alle nochmal einen kleinen Cliffhanger hatten, hat man das Buch recht schnell durch.

Ich hatte viel Spaß mit dem Buch, weil es einfach so spannend war, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und manchmal vor Müdigkeit abends/nachts nicht mehr konnte und es dann weglegen musste, weil ich sonst noch irgendwann eingepennt wäre, weil ich immer noch so lange drin gelesen hab (ich lese immer hauptsächlich abends).

Fazit:
Aufgrund der kleinen Kritikpunkte was den kleinen Ekel und der kleinen Verwirrung am Anfang des Buches angeht, vergebe ich trotz der sooft erwähnten Höchstspannung und guten Story nicht die vollen 5 Sterne. Trotzdem ein super Buch, dass dem ersten Teil in Nichts nachsteht.

Bewertung:

Donnerstag, 20. September 2012

[Rezension] Sturz in die Zeit - Julie Cross

  Autor: Julie Cross

Sprache: Deutsch

Verlag: Fischer FJB

Seiten: 512


Preis: 16,99€ (Hardcover)

ISBN:
978-3841422095

Altersempfehlung: ab 14







Um was geht es?

Sturz in die Zeit handelt von dem 19 Jahre alten Jackson Meyer, der die Fähigkeit besitzt in die Vergangenheit zu reisen. Sein Rekord lag hierbei aber bislang nur bei 48 Stunden, die er zurückreisen konnte. Niemand, außer sein bester Freund und Physik-Nerd Adam, weiß von seiner Gabe. Jackson lebt in New York mit seinem reichen Vater in einem noblen Viertel und ist gerade bei seiner Freundin Holly zu Besuch als plötzlich zwei Männer auftauchen und die beiden bedrohen. Die Situation gerät außer Kontrolle und Holly wird angeschossen. In völliger Panik und ohne es wirklich zu wollen springt Jackson in die Vergangenheit. Und das nicht etwa nur ein oder zwei Tage zurück, sondern gleich zwei Jahre! Nun sitzt er im Jahre 2007 fest und kann nicht mehr zurück und muss einen Weg finden, wie er Holly im Jahr 2009 retten kann... Doch was die ganze Sache noch verworrener macht sind die Menschen denen er all die Jahre vertraut hat und die anscheinend mehr wissen als Jackson geglaubt hat...

Charaktere

Jackson Meyer ist, wie man sich schon denken kann, in diesem Zeitreise-Buch die Hauptperson. Sein Vater ist reich und so standen ihm eigentlich immer alle Türen offen. Er studiert genau wie seine Freundin Holly an der NYU und außerdem arbeiten die beiden zusammen mit Kindern. Er ist ein ganz sympathsicer Kerl, da er zwar schon einwenig der Aufreißer-Typ ist, aber auch anständig und witzig sein kann. Besonders gut hat mir gefallen, wie er über seine verstorbene Schwester denkt und spricht, die man im Buch auch noch einwenig kennenlernt. Hier hat man gut gesehen, dass er auch sehr gefühlvoll sein kann. Jackson ist also ein sehr angenehmer Charakter. Das Buch wird übrigens aus seiner Sicht erzählt und ist in der Ich-Perspektive geschrieben.

Holly ist Jacksons Freundin und genauso alt wie er. Sie wird, wie eben schon erwähnt, im Jahre 2009 angeschossen. Damit ist sie aber nicht komplett aus der restlichen Story gestrichen, da Jackson sie im Jahre 2007 nocheinmal trifft. Sozusagen (wie Jackson es ausdrückt) lernt man dann nochmal die 007-Holly kennen. Es wird öfters erwähnt, dass diese im Gegensatz zur 09-Holly noch sehr naiv ist und Jackson merkt, dass sie sich in den zwei Jahren bis sie sich eigentlich das erste Mal treffen (Anfang 2009) sehr verändert. Ich fande sie ganz sympathisch und in ihrem Verhalten auch glaubhaft beschrieben.

Adam ist Jacksons bester Freund und der Einzige, der über seine Fähigkeit Bescheid weiß. Er ist ein typischer Nerd und der "Kopf" der beiden. Bei jedem Experiment, was die beiden in Sachen Zeitreise machen übernimmt er die Zügel. Ich fande ihn allgemein gesehen sehr gut geschrieben. Das einzige, was ich ein bisschen komsich fande war, dass er Jackson fast sofort geglaubt hat als er ihm von den Zeitreisen erzählte.

Story + Schreibstil

Das Buch ist ein typisches Jugendbuch und ist auch so geschrieben. Es gibt keine ausführlichen Landschaftsbeschreibungen und auch keine zu ausschmückende Detailierung. Einerseits hat mir das gut gefallen, da es so nicht langweilig wurde und die Geschichte nicht ins stocken kam. Andererseits ging mir manchmal alles zu schnell, sodass ich manchmal nicht wusste, was jetzt genau passiert ist und ich erst nochmal kurz drüberlesen musste.

Ich habe mir bevor ich das Buch gelesen habe schon ein paar Rezensionen durchgelesen bzw. angeschaut und bin manchmal darauf gestoßen, dass bemängelt wurde, dass das Buch zu viel in der Zeit hin und her springt und man durcheinander kommt. Ich finde, dass das eigentlich nicht der Fall ist. Natürlich reist Jackson in der Zeit herum, aber da immer angegeben wird in welcher Zeit er sich befindet (mit Datum und sogar Uhrzeit) fande ich es nicht sehr schwer der Geschichte zu folgen. Ich fande es sogar gut, dass man ein bisschen nachdenken muss um die Verknüpfungen zwischen den Zeiten zu sehen.


Ich fande es sehr erfrischend mal wieder ein Buch zu lesen, das aus der Sicht eines männlichen Hauptcharakters geschrieben ist. Noch dazu aus der von einem sehr sympathischen Kerl. Dank des Covers, welches Jackson zeigt konnte ich ihn mir auch sehr gut vorstellen.

Die Story fande ich sehr gut ausgedacht. Ich habe zwar schon mal Zeitreise-Bücher gelesen, aber noch keines in dieser Art. Für mich war es also etwas völlig Neues, da hier auch Agenten eine Rolle spielen und eher dieses Thema als z.B. die Liebe zwischen Holly und Jackson im Mittelpunkt steht. Trotzdem wurde auch die Beziehung der beiden ausreichend beschrieben, sodass es eine gute Mischung gab.


Mein Fazit

Alles in allem finde ich, dass das Buch eine gute Mischung aus Zeitreisen, Agentenaction und auch Liebe ist. Da es ja eine Trilogie werden soll (der zweite Band erscheint bald auf englisch) kann man sich auf noch zwei bestimmt tolle Bücher freuen dich ich auf jeden Fall lesen werde. Wegen ein paar kleinen "Mängeln" sieht meine Bwertung wie folgt aus:

Bewertung:



Hier noch der offizielle Buchtrailer! Ich finde ihn wirklich sehr gelungen und das Lied ist auch einfach toll :)


 



Dienstag, 18. September 2012

[Rezension] Trigger - Wulf Dorn



Autor: Wulf Dorn

Sprache: Deutsch

erschien:
5. Oktober 2009

Verlag: Heyne



Seiten: 432

Preis: 9,95€ (Taschenbuch)

ISBN:
978-3453434028



Inhalt (amazon.de):

Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann verfolgt zu werden. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Bei ihren Nachforschungen wird auch Ellen zum Ziel des Unbekannten. Er zwingt sie zu einer makaberen Schnitzeljagd um ihr Leben und um das ihrer Patientin. Für Ellen beginnt ein verzweifelter Kampf, bei dem sie niemandem mehr trauen kann. Immer tiefer gerät die Psychiaterin in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia. Und das Ultimatum läuft …

Ein nervenzerrender Psychothriller, der seine Leser schonungslos in die Abgründe der menschlichen Psyche zieht.
 
Normalerweise lese ich keine Thriller, aber nachdem ich Mein böses Herz von Wulf Dorn gelesen hatte wollte ich unbedingt noch ein weiteres Buch von ihm lesen. Meine Wahl viel auf Trigger , da mich der Inhalt des Buches sehr angesprochen hat. Es handelt sich um einen Psychothriller der einen nach und nach immer mehr in den Bann zieht.

Am Anfang lernt man zunächst Ellen Roth kennen deren Mann auch Psychiater ist und in der selben Klinik wie Ellen arbeitet. Somit übernimmt Ellen eine Patientin ihres Mannes, die anscheinend Wahnvorstellungen zu haben scheint. Sie ist ziemlich ungepflegt und verängstigt und spricht immer wieder von einem schwarzen Mann. Für Ellen vermutet, dass die Frau misshandelt worden ist und psychische Schäden davongetragen hat, die diese Wahnvorstellungen hervorrufen.
Als sie wieder nach der Frau sehen möchte ist die verschwunden - und niemand scheint sie gesehen zu haben! Selbst ihre Papiere sind spurlos verschwunden.
Und dann ist da noch der "Schwarze Mann" von dem die Patientin geredet hat... es scheint, als wäre er nun hinter Ellen her... Sie kann niemanden trauen...

Dieser Thriller war einfach nur packend! Ich konnte ihn kaum aus der Hand legen, da mich die Geschichte einfach so gefesselt hat. Da das meiste aus der Sicht von Ellen erzählt wird (ab und zu gibt es ein paar Einblendung von denen ich jetzt nicht zu viel verraten will) erfährt man Stück für Stück genau wie sie immer mehr und kommt dem Geheimnis des Schwarzen Mannes auf die Spur.

Der Schreibstil von Dorn hat mir in diesem Buch wieder gut gefallen. Ich kam wunderbar durch das Buch durch und es blieb, abgesehen vom Anfang, der mich erst nicht so gefesselt hat, stets spannend. Ich fande gut, dass der Autor nicht zu sehr ins Detail ging wodurch ein Buch schnell langweilig wird, wie ich finde.

Die Charaktere haben mir auch gefallen. Ellen war mir sehr sympathisch und ich fande es sehr realistisch dargestellt wie sie sich Stück für Stück verändert. Auch die anderen Charaktere waren gut geschrieben. Man hat nach und nach immer zwei Seiten an jedem gesehen. Ich habe irgendwann fast jeden als Schwarzen Mann verdächtigt, da Dorn es immer wieder geschafft hat einen auf eine andere Spur zu lenken.

Somit hat mir das Ende auch sehr gefallen, weil ich damit wirklich überhaupt nicht gerechnet hatte! Zunächst denkt man, dass man weiß, wie es ausgehen wird, doch dann nimmt das Buch nocheinmal eine solche Wendung, dass man schon einwenig baff ist.
Ich fande es auch gut, dass durch das Ende, der Prolog und die schon eben erwähnten Einblendungen mit der Geschichte um Ellen und den Schwarzen Mann verbunden werden und man so nochmal einen "Aha!"-Effekt hat.

Alles in allem ist Trigger ein wirklich gelungener Psychothriller, der mich echt begeistert hat!

Bewertung: 


Wenn ihr jetzt mehr von Wulf Dorn lesen wollt, dann schaut euch dochmal meine Rezension vonseinem Jugendthriller Mein böses Herz an.

Sonntag, 9. September 2012

[Rezension] Das verbotene Eden 2:Logan und Gwen - Thomas Thiemeyer

   Das verbotene Eden 2 - Logan und Gwen

Autor: Thomas Thiemeyer

Sprache: Deutsch

Verlag: Knaur

Seiten: 464


Preis: 16,99€ (Hardcover)

ISBN:
978-3426653258

Altersempfehlung: ab 14



Das Buch schließt direkt an den ersten Teil an, sodass man am Anfang liest, wie Juna und David im Flugzeug sitzen und allem Anschein nach die Zuflucht erreichen. Mehr erfährt man hier über ihr weiteres Leben nicht, denn der zweite Band der Trilogie handelt, wie der Titel schon verrät, von Junas früherer Gefährtin Gwen und Logan, einem Mitglied eines Clans.
Gwen lebt immer noch in Glânmor und arbeitet dort als Pflegerin. Sie vermisst Juna sehr und hasst Männer nun noch mehr, da sie denkt, dass es allein Davids Schuld sei, dass Juna fortgegangen ist. Sie schließt sich schließlich einem Spähtrupp an, der sich auf den Weg zur alten Stadt macht. Doch etwas lauert ihnen auf, sodass Gwen fliehen muss und so in die Hände von Logan gerät....

Die Geschichte wird, wie auch schon im ersten Band, aus verschiedenen Sichten erzählt, sodass man beide Charaktere gleichermaßen kennenlernt. Das hat mir wieder sehr gut gefallen, da die Geschichte der beiden so nicht zu einseitig wird und man die Gefühle und Handlungen der beiden besser versteht.
Es dauert fast bis zur Hälfte des Buches, bis sich die beiden Hauptcharaktere das erste mal treffen. Man mag vielleicht denken, dass somit das Buch am Anfang langweilig ist, aber das Gegenteil ist der Fall. Die Geschichte wird in der ersten Hälfte stets spannend gehalten und man erfährt viel interessantes über das Leben der beiden und wieso Männer und Frauen sich eigentlich so sehr hassen. Da es auch so seine Zeit braucht, bis die beiden sich gegenüber stehen, fiebert man umso mehr diesem Zeitpunkt entgegen, da der Klappentext ja schon verrät, dass die beiden Gefühle füreinander entwickeln.
Gerade dieser Punkt kam mir ein bisschen zu schnell. Die beiden, besonders Gwen, waren am Anfang zwar schon voneinander abgeneigt, aber doch nicht so sehr wie ich es erwartet hatte. So nimmt Logan Gwen mit zu seiner Familie, wobei Logans Vater mehr als nur abgeneigt von Gwen ist. Er zwingt ihn Gwen an den örtlichen Sklavenhändler zu verkaufen. 

Die Hauptcharaktere Gwen und Logan sind nicht mit denen des ersten Bandes zu vergleichen. Juna war von Anfang an eine starke Persönlichkeit, wohin gegen Gwen erst noch im verlaufe der Geschichte zu einer wird. Thomas Thiemeyer hat es geschafft, diese Wandlung, von einer etwas hilflosen zu einer durchaus sicht selbst zu verteidigen wissenden jungen Frau, sehr glaubhaft darzustellen. David und Logan sind ebenfalls sehr unterschiedlich. David ist gehört einem Kloster an und Logan ist seines Zeichens Krieger und Mitglied eines Clans. Nachdem im ersten Teil Juna eher die starke Person in der Beziehung war ist es hier nun eher Logan, zumindest am Anfang. Das hat mir ebenfalls gut gefallen, da so die beiden Geschichten sich nicht von den Charakteren ähneln.
Was mir auch noch gut gefallen hat, dass viele Personen, die schon im ersten teil aufgetaucht sind, auch hier eine Rolle gespielt haben, sodass man Verbindungen zwischen den beiden Geschichten knüpfen konnten.
Alles in allem kann ich sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Sogar noch besser als der erste Teil! Ich will jetzt auch nicht zu viel verraten, aber eines muss ich noch sagen: Das Ende hat mich einwenig geschockt, da es, wie ich finde, ein offenes Ende ist... Ich hoffe, dass man noch irgendwie im dritten Teil erfährt, wie es mit Gwen und Logan nun wirklich ausgeht...

Also freut euch mit mir auf den dritten Teil Das Verbotene Eden - Magda und Ben, welcher voraussichtlich im August 2013 erscheinen wird.

Bewertung:





Donnerstag, 30. August 2012

[Rezension] Evernight 1 - Claudia Gray

Autor: Claudia Gray

Sprache: Deutsch

Verlag: Der Audio Verlag

Gesamtspielzeit: 378 min

CDs: 5

Preis:16,99€ (bei amazon.de)

ISBN:
978-3898139427

Das Hörbuch beginnt damit, dass die sechzehnjährige Bianca mit ihren Eltern in ein Internat zieht, dass schon von außen ziemlich altbacken wirkt. Auch die Lehrer und Schüler mit ihren Uniformen gliedern sich hier gut ein und man merkt, dass hier irgendwas nicht stimmt. Schon zu Anfang der Geschichte trifft Bianca auf Lucas. Er scheint ein ziemlich netter Junge zu sein, wird aber wie es scheint von den anderen gemieden. Biancas Eltern sind Lehrer am Internat und freuen sich, dass nun auch ihre Tochter hier zu Schule geht. Dabei merken sie gar nicht, dass sie sich nicht wirklich wohl dort fühlt. Bianca trifft immer wieder auf Lucas und schon bald fühlt sie mehr als nur Freundschaft für ihn. Doch dann erfährt sie etwas, dass alles ändert. Ist sie in Gefahr? Kann Lucas ihr helfen? Oder geht die Gefahr etwa von ihm aus...? Bianca steht vor einer schweren Aufgabe, die nicht nur sie sondern die ganze Schule bedroht.

Mir hat die Geschichte um das Internat, gemischt mit einer wunderbaren Liebesgeschichte, sehr gut gefallen. Von CD zu CD wurde es immer spannender. Man denkt sich zunächst, dass man schon weiß, wie es ausgehen wird, doch dann kommt es anders als man denkt! Ich habe es wirklich sehr genossen mir dieses Hörbuch anzuhören. Ich finde, dass Nana Spier, bekannt als die Stimme von "Buffy", wirklich sehr gut zu der Geschichte gepasst hat. Mit viel Gefühl und veränderter Tonlage wurde die Geschichte hier zum Leben erweckt.

Ca. ab der Hälfte dacht ich mir, dass nun eigentlich der Höhepunkt erreicht ist, aber ich wurde überrascht! Denn jetzt wurde es erst richtig spannend! Ich kann dieses wunderbare Hörbuch nur jedem empfehlen der auf Fantasy, Liebesgeschichten und Spannung steht! Wirklich ein klasse Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe!

Das Cover rundet die Geschichte nocheinmal gut ab und passt perfekt zur Story. Das liebliche Gesicht, die dunkelrote Fabre und der vershclungene Schriftzug drücken gut die Merkmale des (Hör-)buches aus: Gefühle, Romantik, Spannung.

Wer jetzt Blut gelckt hat kann sich auch gleich einmal den zweiten und dritten Band anschauen:




















Bewertung: 4,5 von 5

Freitag, 24. August 2012

[Rezension] Engel der Nacht - Becca Fitzpatrick

Autor:Becca Fitzpatrick

Sprache: Deutsch

Verlag:Page&Turner


Seiten:384
Preis: 16,99€ (Broschiert)

ISBN:
978-3442203734

Altersempfehlung: ab 14





Das Buch beginnt mit einem Prolog, welcher im 16. Jahrhundert spielt. In diesem wird ein junger Mann dazu gezwungen sich einer Knechtschaft eines gefallenen Engel zu unterziehen.

Wieder in der heutigen Zeit beginnt es damit, dass Nora, die Hauptcharakterin aus deren Sicht das Buch erzählt wird, zusammen mit ihrer besten Freundin Vee den Biologiekurs betritt. Ihr Lehrer veranlasst die Schüler dazu, dass sie ihre Sitznachbarn tauschen, soadass Nora nun neben Patch sitzen muss. Er ist ihr von Anfang an unsympathisch und zudem strahlt er etwas gefährliches aus. Die beiden unterhalten sich gezwungenermaßen ab und zu und Nora ist stehts erschütter über das, was Patch von sich gibt. Er verspottet sie und macht daraus auch keinen Hehl. Er sagt von sich selsbt, dass er gefährlich ist.
Nora will sich von ihm fern halten, ihm aber nicht zeigen, dass sie in irgendeiner Art Angst vor ihm hat. Sie bittet ihren Lehrer immer wieder um eine neue Sitzordnung, was dieser aber immer wieder ablehnt.

Nora und Vee lernen irgendwann 2 Jungen kennen, wobei einer von ihnen ein neuer Schüler ihrer Schule ist. Der eine scheint von Nora auch nicht abgeneigt ... Trotzdem muss Nora immer wieder an Patch denken. Noch dazu taucht ständig dieser mysteriöse maskierte Mann auf der sie zu verfolgen scheint! Was ist bloß los?? Was will er von ihr? Wer steckt da hinter? Patch? Das kann doch nicht sein... so weit würde er doch nicht gehen... oder?

Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen! Alleine das Cover fande ich schon so schön, dass ich wusste : dieses Buch MUSS ich lesen!! Und ich wurde nicht enttäuscht! Die Geschichte hat mit wirklich gut gefallen. Es wurde nie langweilig und es blieb immer spannend. Man will immer mehr über Patch rausfinden. Man will wissen was er ist und wieso er sich Nora so gegenüber verhält? Ist er wirklich so böse, wie er tut? Zu erst habe ich gedacht, dass es wieder so ein ganz typischer ablauf wird : Junge verhält sich grob um Mädchen zu beschützen, aber er würde ihr nie weh tun. Aber diesmal war es anders. Patch ist wirklich ein Drecksack, wenn ihr versteht was ich meine ;D Ich liebe diese frechen Sprüche die er drauf hat. Trotzdem ist man sich nie sicher, ob er jetzt gut oder böse ist. Man muss wirklich bis ganz zum Schluss lesen um sich sicher zu sein.
Wie ihr euch schon sicherlich denken könnt fande ich hier den Schreibstil auch spitze! Man kommt gut durch das Buch durch und hat es (leider) sehr schnell ausgelesen. Noch dazu finde ich die Dialoge zwischen Patch und Nora echt klasse!

Das Einzige, was mich ab und zu gestört hat ist Noras beste Freundin Vee. Mir kam sie manchmal ein bisschen zu dumm rüber. Einfach viel zu naiv und aufgedreht. Bei manchen Aktionen hab ich mich echt gefragt, wie Nora nur mit ihr befreundet sein kann. Also Vee hat mich in manchen Momenten echt aufgeregt. Da dies aber nicht allzu oft der Fall war hat das diesem wunderbaren Buch (zu dem es auch noch einen zweiten Band gibt!! <3) keinen Abbruch getan!

Bewertung: 4,5/5

Donnerstag, 23. August 2012

[Rezension] Splitterherz - Bettina Belitz

Ich bin schon seit langem immer mal wieder um dieses Buch herumgeschlichen und hätte es mir vor ca. 2 Jahren beinahe schon gekauft, aber meine Wahl fiel aus irgendeinem Grund auf ein anderes Buch. Als ich Splitterherz dann doch irgendwann gekauft und gelesen habe war ich schon einwenig sauer auf mich selbst, dass ich es mir nicht schon vorher gekauft hatte!

http://booksection.de/v4/bilder/splutterherz11.jpgAutor: Bettina Belitz

Sprache: Deutsch

Verlag: Script5

Seiten: 630

Preis: 19,90€ (Hardcover)

ISBN:
978-3839001059

Altersempfehlung: ab 14


Was einem natürlich als erstes auffällt ist das wunderschöne Cover mit den vielen kleinen Einzelteilen die es, wie ich finde, zu etwas ganz besonderen macht.
Die Geschichte beginnt damit, dass Elisabeth Sturm - kurz Ellie - mit ihren Eltern in ein kleines Dorf zieht, welches sehr ländlich gelegen ist. Da sie vorher in einer Großstadt gelebt haben fühlt sich Ellie zunächst sehr unwohl und vermisst ihre Freunde. Doch ihre Eltern scheinen dies nicht zu bemerken/verstehen und finden es in ihrem neuen Zuhause einfach wunderbar. Schon bald trifft Ellie auf den geheimnisvollen Colin. Die Dorfbewohner scheinen ihn zu meiden und Colin bleibt eher für sich. Doch Ellie fühlt sich von ihm angezogen und schon bald erfährt sie, dass nicht nur Colin ein Gehimniss hat, sondern auch ihr Vater, welches beide verbindet.

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen, da die Geschichte mal was anderes ist. Zunächst lese ich nicht viele Bücher, die sich in Deutschland abspielen. Zum anderen kamen einmal nicht Wesen wie Vampire oder so vor, was ich sehr gut fande, da es in letzter Zeit einfach zu viele Vampirbücher gibt. Ich war auch sehr froh, dass die Hauptcharakterin Ellie mir sehr sympathisch war. Aus ihrer Sicht wurde das Buch geschrieben und so konnte man eine gute Bindung zu ihr aufbauen und ihr Handeln besser verstehen. Ich finde, dass sie sehr echt wirkt und nicht irgendwie unnatürlich.
Colin hat mir auch sehr gut gefallen. Er tauchte immer mal wieder im Buch auf und es wurde dadurch immer spannender, da man nie wusste, wann er mal wieder auftaucht. Ich konnte es immer kaum erwarten bis er wieder erschien. Was der Autorin auch gut gelungen ist sind die Sequenzen, wo Ellie versucht mehr über Colin herauszufinden oder wenn sie zum Beispiel in der Schule ist. Ich finde, dass in vielen Büchern diese Teile der Geschichte meist eher langweilig sind, aber hier fande ich sie trotzdem sehr spannend.
Die Story an sich fande ich ebenfalls gut durchdacht und es wurde nie langweilig. Durch die Ich-Perspektive weiß man nicht mehr als Ellie und erfährt so praktisch mit ihr immer mehr über Colin und deckt schließlich sein, und das ihres Vaters, auf. Dieses Geheimnis um das, was Colin ist und wie er mit Ellies Vater in Verbindung steht, finde ich sehr originell und äußerst spannend.
Zudem muss ich sagen, dass mir der Schreibstil von Bettina Belitz sehr gut gefallen hat. Er war nicht zu ausschmückend, was ich immer sehr langweilig finde. Ich mag es nicht, wenn in einem Buch zu viel beschrieben wird und praktisch nichts passiert. Im Gegenteil! Man kommt sher gut durch das Buch durch, da immer irgendwas passiert, das einem zum Weiterlesen animiert.
Ich werde demnächst auf jeden Fall den zweiten Teil Scherbenmond lesen. Leider muss ich dafür noch ein bisschen sparen. Es kann also noch eine Weile dauern :(

Also Leute! Dieses Buch enthält eine absolut wudnerbare Geschichte, die für Teenager als auch für Erwachsene spannend und zugleich gefühlvoll sein sollte! :)

Bewertung: 5/5 Sterne!

Sonntag, 1. April 2012

[Rezension] "Starters" von Lissa Price


Starters

Autor: Lissa Price

Sprache: Deutsch

Verlag: Ivi

Seiten: 400


Preis: 15,99€ (Hardcover)

ISBN:
978-3785573891

Altersempfehlung: ab 14


Inhalt (amazon.de):


Die Body Bank, ein mysteriöses wissenschaftliches Institut, bietet Callie eine einzigartige Möglichkeit, an Geld zu kommen: Sie lässt ihr Bewusstsein ausschalten, während eine reiche Mieterin die Kontrolle über ihren Körper übernimmt. Aber Callie erwacht früher als geplant, in einem fremden Leben. Sie bewohnt plötzlich eine teure Villa, verfügt über Luxus im Überfluss und verliebt sich in den jungen Blake. Doch bald findet sie heraus, dass ihr Körper nur zu einem Zweck gemietet wurde - um einen furchtbaren Plan zu verwirklichen, den Callie um jeden Preis verhindern muss ...

Meine Meinung:
Schon das Cover zeigt das Grundprinzip der geheimnisvollen "Body Bank". Jeder, das heißt die alten und reichen Menschen, können sich als jemand anders ausgeben. Sie schlüpfen in ein jüngeres und perfektioniertes Ich. Das Cover finde ich somit sehr passend, da man in der Geschichte, welche aus Callies Sicht erzählt wird, auch nie wirklich weiß, wer wirklich in dem Köper steckt,d er vor einem steht.
Callie ist ein sechzehn Jahre altes Mädchen -eine Starter-, welches, wie die meisten Kinder, ihre Eltern während eines Kieges verloren hat. Sie lebt mit ihrem kleinen Bruder Taylor und einem Freund namens Michael in verlassenen Häusern und kommt nur sehr knapp über die Runden. Ihre Situation wird dadurch erschwert, dass Minderjährige so gut wie keine Rechte haben, außer sie besitzen ältere Verwandte, sogenannte "Enders".
Um ihrem Bruder ein besseres Leben zu ermöglichen lässt Callie sich bei der Body Bank unter Vertrag stellen. Somit muss sie ihren Körper einem Ender vermieten und erhält nach Vertragsabschluss Geld, welches sie dringend benötigt. Als sie ihren Auftrag antritt läuft zunächst alles wie geplant. Doch dann erwacht Callie plötzlich frühzeitig und trifft auf den jungen und gutaussehenden Blake, der sie für eine Enkelin einer reichen Ender hält. Aus Angst, dass sie kein Honorar erhällt, welches sie so dringend bräuchte, tut sie so als wäre sie ihre "Mieterin".
Kurze Zeit später nimmt ihre "Mieterin" - die Frau, die durch die Body Bank Callies Körper für einige Zeit "gemietet" hat - Kontakt mit Callie auf. Sie hört sie immer wieder in ihrem Kopf. So erfährt sie von einem schrecklichen Plan, den die Body Bank schon bald verwirklichen will.
Somit beginnt eine spannende und nervenaufreibende Zeit für Callie in der sie sich immer wieder die Fragen stellen muss: Wer steckt wirklich in diesem Körper? Kann ich demjenigen vertrauen?
Und dann ist da ja immer noch Blake. Blake, der sie so sehr zu mögen scheint. Vielleicht kann sie ja mit seiner Hilfe den schrecklichen Plan der Body Bank verhindern.
Dieses Geschichte, von der der 2. Teil bereits in Arbeit ist (Titel: Enders), hat mich wirklich von der ersten bis zur lezten Seite gefesselt. Die Protagonistin und Ich-Erzählerin Callie wird sehr realistisch in ihren Zügen und Handlungen dargestellt. Man erfährt, wie schwer man es hat, wenn man als Minderjähriger ohne Aussicht auf einen Job in einer Welt lebt, die einem Grundrechte verweigert und so einen in eine aussichtslode Lage zwinkt. Es ist wirklich schockierend zu lesen wie Callie und ihre Freunde sich durchschlagen müssen und wie die Kinder und Jugendlichen behandelt werden, welche nicht das Glück haben, noch eine Großtante oder einen Großvater oder ähnliches zu besitzen.
Prices Schreibstil macht das Buch umso besser, da das Buch sich so schnell lesen lässt und auch nicht langweilig oder schwer zu verstehen wird.
Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, vor allem die vielen Wendungen in der Geschichte, wodurch es noch spanneder wurde und man wirklich nicht vorher sagen konnte, wie es wohl enden würde. Das Ende lässt auch noch Stoff für den zweiten Band übrig, den ich auf jeden Fall auch lesen werde!

Mein Fazit:
Ein packender und spannender Jugendroman über die Welt von morgen, der an der Humanität der Menschen zweifeln lässt.


Ich vergebe 5 von 5 Glückskäfern! :-)






Hier ein Interview mit Lissa Price zu ihrem Buch Starters:



(Das Video ist nicht von mir!)

Liebe Grüße,
Sandra :-)

Sonntag, 25. März 2012

[Rezension] Mein Böses Herz von Wulf Dorn



Autor: Wulf Dorn

Sprache: Deutsch

erscheint: 27. Februar 2012

Verlag: cbt

Seiten: 416

Preis: 16,99€ (Hardcover)

ISBN:
978-3570160954

Altersempfehlung: ab 14




Inhalt (amazon.de):
Ein abgründiges Verwirrspiel um dunkle Geheimnisse – und die Angst vor dem »Bösen« in der eigenen Seele

Was tust du, wenn du nicht mehr weißt, was Realität ist und was Fantasie?
Seit dem Tod ihres Bruders wurde Doro von Halluzinationen verfolgt, aber eigentlich dachte sie, das in den Griff gekriegt zu haben. Doch als sie mit ihrer Mutter aufs Land zieht, scheint die neue Umgebung erneut etwas in ihr auszulösen. Stimmen verfolgen sie. Und eines Nachts sieht Doro in ihrem Garten einen Jungen: verstört, abgemagert, verzweifelt. Der Junge bittet sie um Hilfe – und ist dann verschwunden. Wenig später erfährt Doro, dass er schon vor ihrer Begegnung Selbstmord begangen hat. Doro kann nicht glauben, dass sie sich den Jungen nur eingebildet hat. Doch die Suche nach der Wahrheit wird schnell zum Albtraum. Und tief in Doros Seele lauert ein dunkles Geheimnis ...
Meine Meinung:
Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch, ob mir dieses Buch gefallen könnte. Ich lese nicht oft - oder eigentlich nie - Bücher dieser Art, aber bei diesem hier wurde ich dann doch aufmerksam.
Es geht um die sechzehnjärige Doro, die nach dem Tod ihres einjährigen Bruders immer wieder von schrecklichen Albträumen und Halluzinationen geplagt wird. In der Nacht, als ihr Bruder gestorben ist, war nur sie zuhause, aber sie kann sich nicht mehr daran erinnern, was passiert ist.
Ihre Eltern trennen sich nach dem tragischen Vorfall und Doro zieht mit ihre Mutter aufs Land. Dort lernt sie Julian kennen. Auch Julian scheint irgendetwas zu belasten,a ber trotzdem ist er immer sehr nett zu ihr und obendrein auch noch recht gutaussehend. Alles scheint sich wieder in ihrem Leben eingerenkt zu haben. Doro kann einen Neuanfang starten. Doch dann entdeckt sie den kleinen Plüschhasen ihres Bruders Kai. Ich weiß, was du getan hast, Doro! Genau das scheint sein Grinsen sagen.
Und plötzlich hört sie auch immer öfter ein schreckliches Keuchen und Röcheln, als würde jemand um sein Leben rennen oder geradewegs sterben. Doro weiß, dass das alles nicht real ist.
Als sie dann aber den Jungen in ihrem Garten sieht ist sie sich sicher: Der Junge ist keine ihrer Halluzinationen. Er ist real. Und er braucht Hilfe!
Und so beginnt eine spannende Suche nach dem Jungen, erschwert durch die Tatsache, dass niemand Doro glaubt. Außer Julian...
Diese Story, gekoppelt mit der Frage, was in der Nacht geschehen ist als Doros Bruder gestorben ist, macht das Buch wirklich lesenswert. Mir hat sehr gut gefallen, wie immer wieder Erinnerungsfetzen aus der erwähnten Nacht eingespielt wurden und man so der erlösenden Antwort immer näher kam. Dadurch wurde die Spannung auch immer wieder gesteigert.
Mir hat es auch sehr gut gefallen, dass das Buch aus der Ich-Perspektive von Doro erzählt wurde und man sie so auch sehr gut verstanden hat. Man ist sich dadurch auch selbst vollkommen sicher, dass der Junge im Garten echt ist. Das er wirklich DA war.
Ob er wirklich da war und was mit ihm passiert ist und was zudem noch in der Nacht passiert ist, als Kai starb... das erfahrt ihr wenn ihr Mein Böses Herz lest. Aber eins kann ich schon mal sagen: Es ist nicht immer alles so, wie es zu sein scheint.

Mein Fazit:
Für alle die sich noch nie an ein solches Genre rangewagt haben sollten unbedingt dieses Buch lesen! Ist auch super gut für Neueinsteiger (das Buch hat Wulf für Jugendliche geschrieben), aber auch was für Erwachsene! Ein echt tolles Buch mit einem unerwarteten Ende!!

Ich vergebe 5 von 5 Glückskäfern! :)



Der spannende Trailer zum Buch:



Donnerstag, 26. Januar 2012

[Rezension] "Die Bestimmung" von Veronica Roth

Autor:         Veronica Roth

Sprache:     Deutsch

erscheint:  März 2012

Verlag:      cbt


Seiten:       480

Preis:         17,99€ (Hardcover)

ISBN:
        978-3570161319

Altersempfehlung: ab 13





Inhalt (amazon.de):

Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …

Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…

Meine Meinung:
Schon das Cover zeigt, dass dieses Buch viel Spannung enthält und es in sich hat. Zu sehen ist hier das Zeichen der Ferox - eine der fünf Fraktionen-, der Tris (Beatrice) nun angehört.

Tris ist die Hauptcharakterin und Ich-Erzählerin des Buches. Zu Anfang ist sie eher zurückhaltend und ihrer früheren Fraktion - die Altruan - entsprechend, versucht sie selbstlos zu sein. Doch schon jetzt merkt man, dass sie dies nicht richtig kann. Sie kann sich nicht völlig dem Lebensstil der Altruan hingeben. Als sie dann auch noch erfährt, dass sie eine Unbestimmt ist, was etwas Gefährliches zu sein scheint, weiß sie nicht mehr, was sie machen soll. Sie entscheidet sich schließlich für die Ferox, bei denen sie sich von nun an immer wieder bei Kämpfen und schweren Aufgaben beweisen muss um nicht als Fraktionslose zu enden - in ihrer Welt das Schlimmste, was einem passieren kann.

Mir hat sehr gut gefallen, wie Tris sich verändert hat. Von einem schwachen kleinen Mädchen zu einer starken Persönlichkeit, die alles versucht um die Aufgaben der Ferox zu bewältigen.
Four, einer der Ausbilder, hat mir auch sehr gut gefallen. Er ist sehr streng und hart zu den Neulingen, aber immer wieder blitzt auch etwas Nettes gegenüber Tris hindurch. Dies war nicht kitschig, was mir sehr gut gefallen hat und hat auch nicht das Hauptthema des Buches ausgemacht. Vielmehr stand Tris' Ausbildung im Mittelpunkt und die Verschwörung gegen eine ganz bestimmte Fraktion - die Altruan. Und gegen Beatrice Familie.

Was auch sehr schön dargestellt wurde, war der innere Konflikt. Die Menschen sollten nur auf eine bestimmte Weise denken - nämlich ihrer Fraktion entsprechend. Doch da Tris eine Unbestimmte ist, trägt sie von jeder Fraktion einen Teil in sich und kann so auch nicht ganz zugeordnet werden. Immer wieder konnte man aber auch bei anderen diesen Konflikt sehen. Die Menschen kann man eben nicht in eine bestimmte Gruppe zuordnen und sie so in ihrem Denken lenken. Doch genau das ist es, was manche in Tris Welt wollen und zur Gefahr für andere wird.

Durch den wunderbaren Schreibstil der Autorin lässt sich das Buch wirklich gut lesen und da immer wieder Spannung aufgebaut wird kann man es kaum aus der Hand legen und hat wirklich Spaß dran!

Mein Fazit:
Dieses Buch ist nicht ohne Grund ein Bestseller-Roman in den USA geworden! ich bin mir sicher, dass es im März auch bei uns in Deutschland ganz oben auf der Liste steht. Ein wirklich toller Auftakt zu einer Dystopie-Trilogie!

Ich vergebe 5 von 5 Glückskäfern! :-)

http://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.png

© Foto: Nelson Fitch
Noch etwas zur Autorin:

Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später “Die Bestimmung” wurde, und mit dem sie in den USA auf Anhieb die Bestsellerlisten stürmte.
(Quelle: Random House)







Folgebände

Insurgent ist der 2. Teil der Trilogie und erscheint im Mai in den USA. Das Erscheinungsdatum für Deutschland ist noch nicht bekannt.

Montag, 26. Dezember 2011

[Rezension] "Bodyfinder" von Kimberly Derting


Bodyfinder - Das Echo der Toten


Autor:         Kimerly Derting

Sprache:     Deutsch

Verlag:        Coppenrath

Seiten:        343

Preis:          16,95€ (Hardcover)

ISBN:
         978-3815798737

Altersempfehlung: ab 13




Kurzbeschreibung:
"
Die 16-jährige Violet kann tote Menschen anhand von Echos aufzuspüren, die diese im Diesseits zurücklassen. Violet hört, riecht und fühlt diese Echos. Für sie ist diese Gabe weniger ein Geschenk als ein beunruhigendes Ärgernis. Als dann jedoch ein Serienkiller die kleine Stadt heimsucht, in der sie mit ihrer Familie lebt, und dem Killer immer mehr Mädchen zum Opfer fallen, wird Violet bewusst, dass sie die Einzige ist, die ihn aufhalten kann. Mithilfe ihres besten Freundes Jay nimmt sie seine Spur auf. Doch dann verlieren sich Violet und Jay in den zwischen ihnen aufkeimenden romantischen Gefühlen und sie merken nicht, wie nahe sie dem Mörder bereits gekommen sind ... bis Violet selbst zu seiner Beute wird. "

Meine Meinung:
Zu allererst  möchte ich erwähnen, dass das Cover mir unheimlich gut gefällt. Drauf zu sehen ist eine orange-rote Blüte oder eine Blatt, das kann ich nicht genau sagen, auf einem Schwarzen Hintergrund. In dem Buch geht es ja um Echos, die Violet wahrnehemen kann und es könnte sein, dass das Cover genau das darstellt - ein Echo. Was mir auch noch sehr gut gefallen hat, ist die Art wie es sich anfühlt. Vorne und Hinten ist es sehr glatt, aber am Buchrücken eher samtig. Allein deswegen konnte ich es eine Weile nicht aus der hand legen und musste das Buch erst mal meiner ganzen Familie zeigen!
Das Buch ist meist aus der Sicht von Violet geschrieben, die, wie der Klappentext schon vermuten lässt, der Hauptcharakter der Geschichte ist. Violet hat die Gabe, oder den Fluch, wie man's nimmt, das "Echo" von Toten zu sehen, hören, riechen und sogar zu schmecken. Sie wächst von klein auf damit auf und nur ihre Familie und ihr bester Freund Jay wissen davon. Gleich zu Beginn des Buches erfährt man im Prolog, wie Violet im Alter von acht Jahren bei einem Spaziergang im Wald ihre erste menschliche Tote findet - ein Mädchen, kaltblütig ermordet.
Im ersten Kapitel erfährt man mehr über Violet und ihr Leben. Sie ist nun 16 oder 17, dies wird im Buch nicht genau genannt, und geht auf eine Highschool. Schon bald merkt man, dass sie für ihren besten Freund Jay mehr als nur Freundschaft empfindet. Sie will diesen Gedanken immer wieder abschütteln und wünscht sich, es wäre alles wieder wie Früher.
Jay ist ein sehr netter Junge. Er scheint sich in den Sommerferien stark verändert zu haben und zu einem richtigen Augenschmaus geworden zu sein, denn plötzlich rennen ihm die Mädchen in Scharren hinterher. Dies merkt man deutlich als beschreiben wird, dass seine "Fans" sogar vor der Schule auf ihn warten, bis er ankommt.

Als sie endlich auf dem Schulsparkplatz einbogen, warteten nur noch zwei Jay-Fans auf sie. Auf ihn besser gesagt.
Immer wieder gibt es Kapitel, die, nicht wie die anderen nur nummeriert sind, eine Überschrift haben und welche aus der Sicht des Mörders geschrieben sind. Man erfährt nicht viel über ihn, nur das er eher unscheinbar aussieht und sich aufs "Jagen", wie er selbst das Verfolgen von Mädchen nennt, versteht. Ich fande es wirklich eindrucksvoll wie die Autorin diesen Charakter dargestellt hat. Er ist wie ein Tier. Schleicht sich an seine "Beute" heran. Er sieht alles wie ein Spiel. Und hat immer wieder diesen Drang - den Drang zu töten.

Er stand so nah dabei wie möglich, hörte ihnen zu, weidete sich an ihrer Neugier.
Sie sprachen über sein Werk, darüber, was er getan hatte, und hatten keine Ahnung, dass er sich unter ihnen befand.
Das gab ihm einen Kick. Er fühlte sich stark und lebendig.
 Allein für diesen Chrakter hat es sich gelohnt das Buch zu lesen. Leider waren die Kapitel, bei denen es um ihn geht sehr kurz und auch nicht so oft vertrehten.
Ich sagen, dass es da auch nch ein paar Dinge gab, die mir weniger gefallen haben.
Zu Anfang fande ich es wirklich richtig gut, doch schon bald war der Verlauf der Geschichte vorraussehbar. Man wusste, was geschehen würde, bevor es geschah. Vor allem bei der Liebesgeschichte zwischen Jay und Violet. Es war sehr vorraussehbar, was ich ein bisschen schade fande. Es kamen Sachen vor, wo im Buch dann stande "das wird eh nicht passieren" (läppisch ausgedrückt :D) und dann ist es natürlich doch passiert und Violet war auch noch darüber überrascht das es passiert ist, aber ich ja dann nicht...
Was mir ebenfalls nicht so gut gefallen hat, war die Überführsorglichkeit von Jay. Jay war immer da, wenn Violet was bzw. ihn brauchte. Ich hab mich manchmal gefragt, ob er vielleicht eine Art Superheld ist oder vielleicht auch so eine Gabe hat, wie Violet.


Fazit:
Abgesehen von ein paar Sachen, fande ich es aber doch ganz gut. Da es einen zweiten Band geben wird, werde ich diesen auch lesen. Ich würde sagen: Wer auf einfache Liebesgeschichten steht, sollte sich dieses Buch wirklich zulegen. Wer sich aber einen spannenden Thriller erhofft, dem sage ich : Finger weg! Bei "Bodyfinder" steht die Liebe im Vordergrund! ;-)


Ein schönes Buch für zwischendurch, aber nichts für Hardcore-Thriller-Fans! :-)

Ich vergebe 3 von 5 Glückskäfern!

http://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.png

Du möchtest dir das Buch kaufen? Dann klick einfach hier. :-)

Kleine Info am Rande:

Der 2. Teil wird vorraussichtlich Januar 2012 erscheinen. Im Gegensatz zum ersten Teil finde ich das Cover hier aber nicht so schön...







Ruf der verlorenen Seelen
Kimberly Derting
"Bodyfinder - Das Erbe der Toten" ist Kimberly Dertings Debütroman. Die Autorin wurde in der Nähe von Seattle geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Nordwesten der USA, in einem Ort direkt am Pazifik, der für sie Quelle vieler dunkler und geheimnisvoller Geschichten ist.










Freitag, 23. Dezember 2011

[Rezension] "Seaculum" (Hörbuch) von Ursula Poznanski

Saeculum


Autor:         Ursula Poznanski

Sprache:     Deutsch

Verlag:        Jumbo Medien

Gesamtspielzeit: 06:03:28

CDs:           5

Preis:          19,99€

ISBN:
        978-3-8337-2848-8

Inhalt:
" Der 20-jährige Medizinstudent Bastian ist fasziniert von Sandra aus der Mittelalterszene und begleitet sie zu einem Live-Rollenspiel. Doch schon bald fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst keiner der Jugendlichen ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus der harmlosen Reise in die Vergangenheit wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit."

Meine Meinung:
Zu aller erst muss ich einmal sagen, dass mir das Cover sehr gut gefallen hat. Wie beim gleichnamigen Buch kann man hier schwarze Äste auf einem weißen Hintergrund erkennen. Es sieht so aus, als ob der Betrachter in den Himmer schaut und dabei in einem düsteren Wald steht. Daher finde ich dieses Bild sehr passend zur Story, da diese zum größten Teil in einem Wald spielt. Gut gefallen hat mir auch die eher altertümliche Schrift. Sie hat auch gut zum Gesamtbild gepasst, da es in dem Hörbuch auch darum geht, in eine vergangene/altertümliche Zeit zu schlüpfen.
Ich hatte vorher ein bisschen meine Zweifel, ob mir das Hörbuch gefallen wird. Denn oft ist es so, dass wenn die Stimme des Sprechers mir nicht zusagt, ich auch die Geschichte dann nicht so gut finde. Als ich dann einmal reingehört habe, war ich positiv überrascht. Aleksandar Radenkovic, der Sprecher des Hörbuchs, hat eine sehr angenehme Stimme und ich konnte ihm gut zuhören. Er konnte auch gut die verschiedenen Charaktere rüberbringen und seine Stimme immer wieder so gut verstellen, dass ich keine Probleme hatte, die einzelnen Charaktere nur anhand der verstellten Stimme zu erkennen, ohne das gesagt wurde, wer da spricht. Dies ist, wie ich finde, eine tolle Leistung!
Die Geschichte wird meistens aus der Sicht von Bastian erzählt, nur manchmal aus der von Iris, ebenfalls eine anhängerin des Live-Rollenspiels. Bastian ist zu Anfang des Hörbuchs mit Sandra, die er vor ein paar Wochen kennen gelernt hatte, auf einem Mittelaltermarkt. Man erfährt, wie Bastian, mit dem Verlauf der Geschichte immer mehr über die Leute, die fasziniert von vergangenen Zeiten zu sein scheinen, und auch über "Saeculum". "Saeculum", so erklärt ihm Sandra, ist die Gruppe, mit der sie jedes Jahr eine Convention (kurz Con) veranstaltet. Bei dieser Con fahren sie an einen abgelegenen Ort und nehmen nur die Dinge mit, die man im 14. Jahrhundert bereits kannte. Das heißt also - keine Handys, keine Taschenlampen und zu allem Übel auch keine Brille für Bastian.
Bastian lernt nach und nach auch die anderen der Gruppe kennen, darunter Paul, der der Anführer der Gruppe zu sein scheint und Iris, die immer auf der Hut vor irgendetwas zu sein scheint. Und dann ist da auch noch Doro, die an den Fluch, der angeblich dieses Gebiet, wo sie sich aufhalten, umgibt, glaubt.
Anfangs scheint alles gut zu gehen, doch dann gibt es erste Hinweiße darauf, dass der Fluch, den alle außer Doro nur für eine Geschichte gehalten haben, wirklich existiert. Nach und nach erhält die Gruppe nämlich alt aussehende Verse, die auf Rinde geschrieben sind und jeweils eine Botschaft erhalten. Das, was dort von ihnen verlangt wird, erinnert sehr stark an den Fluch, der dort herumzugeistern scheint... Spielt da jemand einen Streich mit ihnen? Oder gibt es wirklich einen Fluch?
Egal was es ist, Bastian und die anderen müssen es schnellst möglich aufdecken, sonst wird es Tote geben...

Mein Fazit:
Wer mal ein spannendes Hörbuch hören möchte trifft mit "Saeculum" genau die richtige Wahl! Es ist spannend und man wir immer wieder überrascht mit schlagartigen Wendungen der Geschichte. Trotzdem muss ich einen Punkt abziehen, da mir die "Nebengeräusche" gefällt haben. Das ist aber, denke ich mal, auch eher Geschmackssache bei Hörbüchern :-)
Auf jeden Fall würde ich es jedem empfehlen!

Ich vergebe 4 von 5 Glückskäfern! :-)

http://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.pnghttp://icons.iconarchive.com/icons/charlotte-schmidt/zootetragonoides-2/48/cucaracha-icon.png


Noch etwas über die Autorin:
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren und war Medizinjournalistin, bevor sie begann, Kinder- und Jugendbücher zu veröffentlichen. Iht erstes Jugendbuch "Erebos", wurde in emhr als 15 Sparchen übersetzt und ist für den Buchliebling 2011 und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011 für den Preis der Jugendjury nominiert.



Noch etwas über den Sprecher:

Aleksandar Radenkovic wurde 1979 in Serbien geboren. nach dem Abschluss seines Schaupielstudiumswar er zunächst am Schaupiel Leipzig engagiert, bevor er an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg wechselte. Hier spielte er unter anderem die männliche Hauptrolle in "´Kabale udn Liebe" sowie in "Romeo und Julia". Im Goya libre - Programm ist er auf dem Hörbuch "Der Sommer fänger" von Monika Feth zu hören.

folge mir doch auch hier: